DGVM

DGVM

Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V.

  • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Erweiterter Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
    • Mitgliedsantrag
    • Kontakt
  • Fachgebiete
    • Verkehrstoxikologie
    • Altersbegleitende Leistungs-einschränkungen
    • Fahreignung bei Herz-Kreislauf-erkrankungen
  • Beurteilungskriterien
    • Häufige Fragen zu “Urteilsbildung in der Fahreignungs-begutachtung – Beurteilungskriterien”
  • Publikationen
    • Curricula
    • Fachorgan der DGVM: ZVS – Zeitschrift für Verkehrssicherheit
    • Handlungs-
      empfehlungen der DGVM
    • Tagungsbände
    • Fachliteratur
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Wissenschaftlicher Nachwuchspreis
  • Stellungnahmen
  • Login Interner Bereich

Curricula

Die Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin stellt auf dieser Seite Curricula der Bundesärztekammer und der DGVM vor.

 

Curriculum der Bundesärztekammer  „Verkehrsmedizinische Begutachtung“

 

Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM) zu CTU 2

 

Veranstaltungstermine für die Curricula finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Landesärztekammern.

AKUTELL

Fortbildung Verkehrsmedizin und Verkehrspsychologie

E-Scooter im Straßenverkehr und neue Erkenntnisse zu Alkoholkonsummarkern

———————————————————–

18. Gemeinsames Symposium der DGVM/DGVP
7. und 8. Oktober in München

SEHEN,WAHRNEHMEN, HANDELN
RISIKEN ERKENNEN UND VERMEIDEN

——————————————————

Aussschreibung wissenschaftlicher Nachwuchspreis der DGVM 

——————————————————

Anwendung der CTU-Kriterien bei wiederholter oder längerer Abwesenheit wegen COVID-19-Verdacht und Infektionsschutzmaßnahmen –
4. Stellungnahme

—————————————————–

Durchführung von Fahreignungsbegutachtungen während der Covid-19-Pandemie – 3. Stellungnahme

—————-—————————————

Durchführung von Abstinenzkontrollen angesichts erhöhter Infektionsgefahr durch Covid-19 – 2. Stellungsnahme

—————————————————–

Durchführung von Abstinenzkontrollen angesichts erhöhter Infektionsgefahr durch Covid-19

 

Impressum

Datenschutz

Links zu anderen Institutionen