DGVM

DGVM

Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V.

  • Die Gesellschaft
    • Vorstand
    • Erweiterter Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
    • Mitgliedsantrag
    • Kontakt
  • Fachgebiete
    • Verkehrstoxikologie
    • Altersbegleitende Leistungs-einschränkungen
    • Fahreignung bei Herz-Kreislauf-erkrankungen
  • Beurteilungskriterien
    • Häufige Fragen zu “Urteilsbildung in der Fahreignungs-begutachtung – Beurteilungskriterien, 4. Auflage”
    • Errata zur 4. Auflage der “Urteilsbildung in der Fahreignungs-begutachtung- Beurteilungskriterien”
    • Übergangsfristen für die Anwendung
    • Stellungnahmen
    • Archiv
  • Publikationen
    • Curricula
    • Fachorgan der DGVM: ZVS – Zeitschrift für Verkehrssicherheit
    • Handlungs-
      empfehlungen der DGVM
    • Tagungsbände
    • Fachliteratur
  • Aus der Praxis
  • Veranstaltungen
    • Kommende Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Wissenschaftlicher Nachwuchspreis
  • Login Interner Bereich

Handlungsempfehlungen der DGVM

“Patientenleitlinie Diabetes und Straßenverkehr”

1. Auflage, Version 1 vom 06.11.2019 Gültig bis November 2022
PDF-Dokument [402 KB]

Diese Patientenleitlinie Diabetes und Straßenverkehr wird seitens der DGVM als wichtige Information angesehen, stellt aber keine Leitlinie der DGVM dar.

 

“Fahreignungsbegutachtung bei Cannabismedikation” 

– Handlungsempfehlung der Ständigen Arbeitsgruppe Beurteilungskriterien – StAB –
Aktualisierte Fassung August 2018
PDF-Dokument [636.2 KB]

AKUTELL

19. Gemeinsames Symposium der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie e.V. (DGVP) und der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. (DGVM)

MOBILITÄT UND RISIKO

am 6. und 7.10.2023
in Wien

———————————————————

Veröffentlichung der 4. Auflage der Beurteilungskriterien
Übergangsfristen für die Anwendung

——————————————————-

Anwendung der CTU-Kriterien bei wiederholter oder längerer Abwesenheit wegen COVID-19-Verdacht und Infektionsschutzmaßnahmen –
4. Stellungnahme

—————————————————–

Neuauflage der Beurteilungskriterien
4. Auflage und Einführung von Cut-off-Werten bei chemisch-toxikologischen Analyse

——————————————————

Durchführung von Fahreignungsbegutachtungen während der Covid-19-Pandemie – 3. Stellungnahme

—————-—————————————

Durchführung von Abstinenzkontrollen angesichts erhöhter Infektionsgefahr durch Covid-19 – 2. Stellungsnahme

—————————————————–

Durchführung von Abstinenzkontrollen angesichts erhöhter Infektionsgefahr durch Covid-19

 

Impressum

Datenschutz

Links zu anderen Institutionen