Der wissenschaftliche Nachwuchspreis 2018 wurde an Frau Helena Fels, FTC München, verliehen für ihre Arbeiten zum Thema „Analysen zum Nachweis von NPS“. Der Preis ist dotiert mit einer Geldsumme von 10.000 Euro, die zweckgebunden für die weitere wissenschaftliche Tätigkeit zugewiesen wird. Frau Fels wird 2019 auf dem 15. Gemeinsamen Symposium in Bonn über ihre Forschungsarbeiten berichten.
Wissenschaftlicher Nachwuchspreis 2016
Therese Fuchs, Doktorandin der Arbeitsgruppe für Biomechanik am Institut für Rechtsmedizin der LMU München, wurde mit dem wissenschaftlichen Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM) ausgezeichnet.
Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde ihr im Rahmen des 12. Gemeinsamen Symposium der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie (DGVP) und der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM) am 30.09.2016 von DGVM-Präsident Prof. Dr. Volker Dittmann persönlich überreicht.
Therese Fuchs ist nach Abschlüssen an der TU München (B.Sc.) und an der University of Surrey, England, (M.Sc. in Biomedical Engineering) seit Anfang 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe für Biomechanik des Instituts für Rechtsmedizin. In ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit der Entwicklung computergestützter, numerischer Menschmodelle für die Verletzungsprädiktion. Ziel ihrer Arbeit ist es, objektive Kriterien zu definieren, anhand derer sichergestellt werden kann, dass die Modelle das reale Verhalten des Menschen unter verletzungsrelevanten Belastungen wiedergeben. Durch den Beweis der biomechanischen Validität der Modelle können diese schließlich zur Auslegung von Sicherheitssystemen im Automobil wie Gurte und Airbags verwendet werden.
Preisträger des Wissenschaftlichen Nachwuchspreises
2014
Klaus Bauer, Institut für Rechtsmedizin München: Unfallrekonstruktion und Unfallforschung
Thomas Franz, Forensisch Toxikologisches Centrum GmbH München: Nachweis von Cannabiskonsum über 11-Hydroxy-Δ9-THC in Haarproben mittels HPLC-MS³
2013
Anja Wagner, Institut für Rechtsmedizin München, Biomechanische Modellentwicklung für die Verletzungssimulation unter Berücksichtigung anthropometrischer Einflussfaktoren
Danica Sabljic, Institut für Rechts- und Verkehrsmedizin Heidelberg: Fahrsicherheit bei Erwachsenen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
PDF-Dokument [71.1 KB]